13. August 2020
09 – HALTEN / HOLDING
Mit der einen Hand das andere Handgelenk umfassen. Zeichen auf Brusthöhe.
Sie verwenden einen veralteten Browser, bestimmte Objekte können falsch oder gar nicht angezeigt werden.
Verschiedene aktuelle Browser:
EHC-News
13. August 2020
Mit der einen Hand das andere Handgelenk umfassen. Zeichen auf Brusthöhe.
13. August 2020
Zweiteiliges Zeichen: Das „Halten“-Zeichen gefolgt von einem Zeichen, das einen in zwei Händen gehaltenen Stock symbolisiert.
13. August 2020
Eine zerrende Bewegung mit beiden Armen, als würde man sich von der Seite her etwas gegen den Bauch ziehen.
13. August 2020
Mit einer Hand auf den gegenseitigen Ellbogen tippen. Zeichen auf Brusthöhe.
13. August 2020
Beide Hände an den Hüften.
13. August 2020
Mit der offenen Hand das Bein unterhalb des Knies seitwärts streifen. Beide Schlittschuhe bleiben dabei auf dem Eis.
13. August 2020
Gekreuzte Arme mit geballten Fäusten vor die Brust gehalten.
13. August 2020
Mit der geballten Faust in die andere, offene Hand tippen. Zeichen auf Brusthöhe.
13. August 2020
Mit beiden Händen ein schräges liegendes „T“ formen. Zeichen auf Brusthöhe.
13. August 2020
Arme über dem Kopf gekreuzt. Das Zeichen wird nach dem Abpfiff angezeigt.
13. August 2020
Der Schiedsrichter erlaubt zuerst dem Gästeteam eine Zeitspanne von fünf Sekunden, um einen Spielerwechsel durchzuführen. Nach diesen fünf Sekunden hebt der Schiedsrichter seinen Arm, um dem Gästeteam zu signalisieren, dass kein Spielerwechsel mehr vollzogen werden darf. Jetzt hat das Heimteam fünf Sekunden Zeit, einen Spielerwechsel durchzuführen.
13. August 2020
Halbkreisbewegung mit einem Arm auf Brusthöhe parallel zur Eisfläche, die den Torraum nachahmt, und dann mit dem anderen Arm waagerecht gestreckt mit der Hand in Richtung der neutralen Zone zeigen.
13. August 2020
Mit der offenen Hand eine schiebende Bewegung.
13. August 2020
Der hintere Linienrichter (oder Schiedsrichter beim Zwei-Mann-System) signalisiert ein mögliches „Icing“ mit ausgestrecktem Arm über Kopfhöhe. Der Arm wird in dieser Position gehalten, bis der vordere Linienrichter (oder Schiedsrichter) das „Icing“ abpfeift oder annulliert. Wird auf „Icing“ entschieden, kreuzt der hintere Linienrichter (oder Schiedsrichter) zuerst die Arme vor der Brust und zeigt danach auf den entsprechenden Anspielpunkt. Dann läuft er zum Anspielpunkt.
13. August 2020
Mit beiden Händen ein „T“ formen. Zeichen auf Brusthöhe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen